Es gibt ein Sprichwort das sagt: „Du hast drei Wünsche frei. Wähle weise. – Käsekuchen, drei Stück.“ Man muss wohl ein ziemlich großer Fan von Käsekuchen sein, um seine Wünsche so zu formulieren. Allerdings ist das nicht ganz unverständlich. Auch ich liebe diese Art von Kuchen. Und wenn ihr auch so denkt, dann habe ich hier für euch das veganer Käsekuchen Rezept!
Zutaten für 1 Springform (26 cm):
- 250 g Mehl
- 2 TL Backpulver
- 250 g pflanzliche Margarine
- 230 g Zucker
- 1 Prise Salz
- 3 EL Wasser
- 1 Kg Sojajoghurt
- 1 Zitrone (Schale zum Verzehr geeignet)
- 2 Päckchen Vanille Puddingpulver
Zubereitung:
1 Zuerst wird das Mehl mit dem Backpulver, der Hälfte der Margarine, 80 g Zucker, 1 Prise Salz und 3 EL Wasser zu einem Teig verknetet.
Anschließend wird der Teig in Folie gewickelt und für ca. 30 Minuten gekühlt.
2 Nun wird der Sojajoghurt mit dem restlichen Zucker, abgeriebener Zitronenschale und 2 Päckchen Vanille Puddingpulver verrührt.
Die restliche Margarine wird geschmolzen und ebenfalls untergerührt.
3 Nun nehmen wir den Teig aus dem Kühlschrank und lassen ihn noch ein wenig bei Zimmertemperatur liegen.
In der Zwischenzeit können wir schon einmal den Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
Die Springform kann schon einmal eingefettet werden.
4 Nun wird der Teig in der Springform verteilt. Dabei sollte man einen 2-3 cm hohen Rand bilden.
Nun wird die Joghurtmasse hinein gefüllt.
Der Kuchen sollte dann für ca. 60 Minuten im vorgeheizten Backofen backen bis er goldgelb ist.
Sollte der Kuchen zu schnell dunkel werden, kann man ihn mit Alufolie abdecken.
5 Nach dem Backen holt man den Kuchen aus dem Ofen und lässt ihn in der Form ein wenig abkühlen.
Anschließend kann man ihn aus der Form lösen und noch einmal ein wenig abkühlen lassen.
Tipp:
Man kann die Zuckermenge auch noch um einiges reduzieren, wenn man es nicht so süß mag.
Ich nehme meistens nur die Hälfte der angegebenen Menge und uns schmeckt der vegane Käsekuchen trotzdem noch gut. Aber das ist halt Geschmackssache. Einfach mal ausprobieren.
Fazit:
Uns schmeckt dieses veganer Käsekuchen Rezept so gut, dass ich diesen Kuchen jetzt schon öfter gebacken habe. Nicht nur bei unserem Sohn kommt er total gut an, sondern auch bei Freunden und Familie.
Tatsächlich ist es sogar so, dass die meisten nicht einmal gemerkt haben, dass er vegan zubereitet ist.
Solltet ihr dieses Rezept also auch mal nachbacken, würde ich mich sehr über ein Feedback freuen. Gerne auch auf Twitter oder Instagram.
Ist dieses Rezept nichts für euch, dann schaut doch gerne mal HIER nach. Da findet ihr noch weitere Ideen.
Ganz egal was ihr backen oder kochen werdet. Ich wünsche euch viel Spaß dabei und einen GUTEN APPETIT!