„Gutes Essen ist wie Musik. Auf den Geschmack kommt es an.“ An diesen Worten ist etwas Wahres dran. Die Geschmäcker sind verschieden. Zum Glück ist aber auch die Auswahl an leckeren Gerichten sehr vielfältig. Und wenn Linsen zu eurem Geschmack gehören, dann habe ich hier vielleicht genau das Richtige für euch. Ein Rezept für eine orientalische Linsensuppe.
Zutaten für 4 Personen:
- 250 g rote Linsen
- 2 Zwiebeln
- 6 Knoblauchzehen
- 2 Karotten
- 4 Tomaten
- 4 TL Tomatenmark
- 1400 ml Gemüsebrühe
- 2 EL Zitronensaft
- 1 TL Kreuzkümmel (gemahlen)
- 1 TL Kurkuma
- 1 TL Paprikapulver
- Öl
- Salz
- Pfeffer
- frische Minze nach Geschmack
Zubereitung:
1 Zuerst die Zwiebeln, den Knoblauch und die Karotten schälen.
Anschließend in kleine Würfel schneiden.
Die Tomaten waschen und ebenfalls in kleine Würfel schneiden.
Die Minze waschen und fein hacken.
Die Linsen unter klarem, fließenden Wasser abspülen.
2 Öl in einem Topf erhitzen und die Zwiebeln und den Knoblauch darin für 3 Minuten andünsten.
Tomatenmark und Tomatenwürfel dazu geben. Alles gut miteinander vermengen und weitere 2 Minuten dünsten.
Nun die Karotten und die Gewürze dazugeben. Erneut alles vermengen und noch einmal 5 Minuten mitdünsten.
Mit Gemüsebrühe ablöschen.
Die Linsen dazugeben, gut vermengen und aufkochen lassen.
Nun bei mittlerer Hitze für ca. 15 Minuten köcheln lassen, bis die Linsen weich gekocht sind.
3 Die Suppe mit Zitronensaft, Salz, Pfeffer und frischer Minze abschmecken.
Tipp:
Wenn man es lieber mag, kann man die Suppe vor dem Servieren auch mit einem Pürierstab pürieren.
Fazit:
Dieses Gericht ist nicht nur schnell zuzubereiten, sondern schmeckt auch noch richtig lecker. Auch unser kleiner Sohn fand die Suppe toll und hat schon um eine Wiederholung gebeten.
Wegen der Zutaten ist die Suppe auch für Veganer und Vegetarier geeignet, was uns momentan in der Ernährung ja sehr wichtig ist.
Aber auch, wenn man ansonsten Fleisch isst, ist diese Suppe eine tolle Abwechslung.
Wir werden dieses orientalische Linsensuppen Rezept auf jeden Fall wieder kochen.
Und solltet ihr jetzt auch Lust und Appetit bekommen habe dieses Rezept auszuprobieren, dann würde ich mich auf jeden Fall über ein Feedback freuen. Entweder hier als Kommentar oder auch gerne bei Twitter oder Instagram.
Sollte euch dieses Rezept nicht zusagen, dann schaut doch einfach mal HIER nach. Hier findet ihr noch mehr tolle Ideen zum nachkochen oder auch nachbacken.
Ganz egal wofür ihr euch entscheidet, ich wünsche euch viel Spaß in der Küche und einen GUTEN APPETIT!