Es gibt einen Spruch, der folgendes sagt: „Lorbeer macht nicht satt; besser wer Kartoffeln hat“ Und dass Kartoffeln auch in Form einer Suppe satt machen können, das beweist das heutige Kartoffelsuppe Rezept.
Auf meinem YouTube Kanal findet ihr übrigens auch ein Kochvideo zu diesem Rezept, das auch für Vegetarier geeignet ist.
Zutaten für 4 Personen:
- 8 mehligkochende Kartoffeln (ca. 1,2 Kg)
- 800 ml Gemüsefond
- 2 Stangen Porree (ca. 400 g)
- 100 g Crème fraîche
- Salz
- Pfeffer
- 4 EL Schnittlauchröllchen
Zubereitung:
1. Die Kartoffeln werden geschält, abgespült und anschließend in kleine Würfel geschnitten.
2. Den Gemüsefond in einem Topf erhitzen, die Kartoffeln hinzugeben und zum Kochen bringen.
3. In der Zwischenzeit den Porree putzen und das Weiße vom Gründen trennen. Die Stange längs halbieren und Beides in möglichst schmale Streifen schneiden.
4. Die weißen Porreestreifen zu den Kartoffeln geben und alles zugedeckt für ca. 15 Minuten kochen lassen.
5. Crème fraîche und die grünen Porreestreifen hinzugeben verrühren und noch einmal zugedeckt für ca. 10 Minuten kochen lassen.
6. Die Suppe mit einem Pürierstab pürieren bis sie die gewünschte Konsistenz hat.
7. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Zum Schluss mit den Schnittlauchröllchen garniert anrichten.
Lecker schmeckt dazu knuspriges Brot, wie z.B. Baguette.
Die Zubereitungszeit beträgt ca. 35 Minuten.
Fazit zur Kartoffelsuppe:
Geschmacklich ist diese Kartoffelsuppe wirklich gut. Mir war sie nach langem Pürieren aber immer noch ein wenig zu sämig. Um dem vorzubeugen kann man natürlich gleich zu Beginn etwas mehr Gemüsefond verwenden. Man kann aber auch beim Püriervorgang nach und nach heißen Gemüsefond dazu geben, bis man die gewünschte Konsistenz erreicht.
Sollten ihr euch entscheiden diese Suppe nachzukochen wünsche ich Euch natürlich viel Spaß und vor allem einen guten Appetit.
Über Feedback jeglicher Art würde ich mich natürlich freuen.
Solltet ihr kein großer Porree Fan sein, aber vielleicht Fenchel mögen, dann wäre vielleicht dieses Rezept etwas für euch.