„Essen ist ein Bedürfnis. Genießen ist eine Kunst.“ Das soll Fancois de La Rochefoucauld mal gesagt haben. Und er hat absolut Recht damit. Schon lange gilt das Essen nicht mehr bloß der einfachen Nahrungsaufnahme, sondern macht Spaß und Freude. Mit diesem Kartoffeln mit Kichererbsen und Spinat Rezept, hoffe ich euch auch eine Freude machen zu können.
Zutaten für 4 Personen:
- 1 große Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 800 g festkochende Kartoffeln
- 300 g Cocktailtomaten
- 250 g frischer Spinat
- 70 ml Olivenöl
- 300 g Kichererbsen (Dose)
- 350 ml vegane Gemüsebrühe
- Cayennepfeffer
- Koriander
- Petersilie
- Salz
- Pfeffer
Zubereitung:
1 Zuerst nehmen wir die Zwiebel und den Knoblauch, schälen beides und hacken es dann fein.
Die Kartoffeln werden ebenfalls geschält und dann in kleine Würfel geschnitten.
Die Tomaten werden gewaschen und klein gewürfelt.
Den Spinat waschen wir ebenfalls und hacken ihn anschließend grob.
2 Wir geben das Öl in einen Topf und erhitzen dieses darin.
Im heißen Öl werden dann zuerst die Zwiebeln und der Knoblauch angedünstet.
Dann geben wir die Tomaten und Kartoffelwürfel dazu. Alles wird einmal gut vermengt und dann für 3-4 Minuten unter Rühren angebraten.
Anschließend würzen wir die Mischung mit Cayennepfeffer und Koriander.
Abgelöscht wird das Ganze dann mit der Gemüsebrühe.
Nachdem wir alles nochmal gut miteinander vermengen, packen wir den Deckel auf den Topf und lassen alles für 15-20 Minuten köcheln. Zwischendurch rühren wir alles nochmal um.
Kurz bevor die Kochzeit vorbei ist, geben wir noch den Spinat hinzu.
3 Zum Schluss schmecken wir alles noch mit Salz, Pfeffer und Petersilie ab.
Dann kann dieses Kartoffel mit Kichererbsen und Spinat Rezept schon serviert werden.
Fazit
Natürlich muss man keine vegane Gemüsebrühe nehmen, wenn man sich nicht vegan ernährt. Das Gericht passt also auch in eine Nicht-Vegane-Ernährung.
Uns hat dieses Kartoffeln mit Kichererbsen und Spinat Rezept sehr gut geschmeckt. Auch unser Sohn wollte sogar noch eine zweite Portion, was ja immer ein gutes Zeichen ist.
Von der Zubereitung her ist es sehr einfach und vor allem schnell, was vor allem toll ist, wenn man mal nicht so viel Zeit hat und trotzdem etwas frisches, leckeres auf dem Tisch haben möchte.
Wir werden dieses Rezept auf jeden Fall wieder kochen. Und wenn ihr jetzt auch Lust habt dieses Gericht nachzukochen, dann würde ich mich natürlich immer über Feedback freuen. Gerne als Kommentar oder auch bei Instagram oder Twitter.
Sollte euch dieses Rezept nicht zusagen, gilt natürlich wie immer, dass ihr einfach mal HIER schauen könnt. Vielleicht ist da ja etwas anderes, passendes für euch dabei.
Ganz egal für welches Gericht ihr euch auch entscheidet, ich wünsche euch viel Spaß beim Kochen und einen guten Appetit!