„Man soll dem Leib etwas Gutes bieten, damit die Seele Lust hat, darin zu wohnen.“ Das hat Winston Churchill einmal gesagt. Und ich finde das dieses Kartoffel-Zucchini-Tomaten-Thunfisch-Auflauf Rezept sich durchaus dazu eignet, seinem Leib etwas Gutes zu tun. Auch für Vegetarier ist dieses Rezept geeignet. Man lässt einfach den Thunfisch weg und es schmeckt immer noch gut.
Zutaten für 4 Personen:
- 750 g Kartoffeln
- 2 Dosen Thunfisch im eigenen Saft
- 300 g Zucchini
- 500 g Tomaten
- 3 Eier
- 150 ml Milch
- 150 g geriebener Käse
- Salz
- Pfeffer
- Muskat
Zubereitung:
1 Die Kartoffeln waschen und für ca. 25 Minuten in Salzwasser kochen. Anschließend abgießen, pellen und etwas abkühlen lassen.
Danach werden die Kartoffeln in Scheiben geschnitten und in eine, leicht gefettete, Auflaufform gelegt.
Dann mit Salz und Pfeffer würzen.
2 Den Thunfisch abtropfen lassen und auf den Kartoffeln verteilen.
Die Zucchini waschen und in dünne Scheiben schneiden. Diese werden anschließend auf dem Thunfisch verteilt.
Die Tomaten ebenfalls waschen und schließlich in kleine Würfel schneiden. Diese Würfel gibt man dann über die Zucchini.
Dann noch einmal mit Salz und Pfeffer würzen.
3 Den Backofen auf 200 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
Während der Ofen vorheizt werden die Eier mit der Milch verquirlt. Das Ganze wird mit Salz, Pfeffer und Muskat gewürzt und zum Schluss rührt man noch den geriebenen Käse unter.
Diese Masse wird dann über dem Auflauf verteilt.
4 Der Auflauf sollte dann für ca. 35 Minuten im Ofen backen.
Anschließend kann er serviert werden.
Fazit
Uns hat dieser Auflauf wirklich gut geschmeckt. Die Kartoffeln harmonieren sehr schön mit der Zucchini, den Tomaten und dem Thunfisch. Und das sogar obwohl mein Mann eigentlich gar nicht wirklich gerne Tomaten mag.
Wie schon am Anfang erwähnt können Vegetarier den Thunfisch einfach weglassen und einen leckeren Kartoffel-Zucchini-Tomaten-Auflauf zubereiten, der auch sehr gut schmeckt, denn auch diese Variante haben wir bereits ausprobiert.
Egal für welche Variante ihr euch entscheidet ich wünsche euch einen Guten Appetit. Vielleicht mögt ihr ja eure Kreationen auf Instagram mit mir teilen. Natürlich freue ich mich auch über Feedback in den Kommentaren.
Und wie immer gilt, sollte euch dieses Rezept nicht zusagen, schaut einfach mal HIER. Vielleicht ist da ja etwas für euch dabei.