Wer kennt ihn nicht den Spruch: „Fleisch ist mein Gemüse“ ? Doch es geht auch ohne Fleisch. Sogar bei so beliebten Rezepten wie Spaghetti Bolognese. Deshalb habe ich hier ein leckeres Gemüse Bolognese Rezept für euch.
Zutaten für 4 Personen:
- 500 g Vollkornnudeln
- 500 g Zucchini
- 250 g Lauch
- 200 g Staudensellerie
- 200 g Möhren
- 1 rote Paprika
- 800 g stückige Tomaten
- Olivenöl
- Oregano
- Salz
- Pfeffer
Zubereitung:
1Zuerst einmal kümmern wir uns um das Gemüse. Das wird nämlich geputzt, wenn nötig geschält und anschließend in ganz kleine Würfel geschnitten.
2Dann nehmen wir uns einen großen Topf. Darin erhitzen wir etwas Olivenöl und geben anschließend das gewürfelte Gemüse hinzu. Nun lassen wir dieses für ca. 8 Minuten dünsten. Dabei ruhig zwischendurch ein bisschen umrühren.
Anschließend kommen die stückigen Tomaten zu dem Gemüse und wir vermengen alles gut miteinander. Dann lassen wir das Ganze kurz aufkochen und lassen die Soße schließlich zugedeckt bei mittlerer Hitze für 30 Minuten köcheln. Auch hier gilt: ab und zu umrühren.
3Während die Gemüse Bolognese vor sich hin köchelt breiten wir die Vollkornnudeln einfach nach Packungsanleitung zu.
4Zum Schluss wird die Gemüse Bolognese mit Oregano, Salz und Pfeffer abgeschmeckt und mit den fertigen Nudeln serviert.
Tipp:
Mit frischem Knoblauch kann man das Rezept noch ein bisschen aufpeppen. Dazu den Knoblauch schälen, fein hacken und beim Dünsten zu dem Gemüse dazu geben.
Solltet ihr zum Beispiel kleine Kinder haben, die Gemüse nicht so gerne essen, wenn man genau erkennt, dass es Gemüse ist, so kann man die Gemüse Bolognese am Ende auch einfach pürieren. So sieht sie dann fast aus wie eine normale Tomatensoße und dennoch geht das ganze Gemüse nicht verloren.
Fazit:
Dieses Gemüse Bolognese Rezept ist nicht nur einfach zu kochen, sondern schmeckt auch noch richtig lecker.
Die Zubereitung dauert ein kleines bisschen länger, dadurch dass man das ganze Gemüse klein würfeln muss, aber dennoch ist es immer noch ein schnelles Rezept, da man beim eigentlichen Kochen nicht mehr wirklich viel machen muss.
Wer also die klassische Bolognese gerne mal ein wenig anders ausprobieren möchte, dem kann ich dieses Rezept nur empfehlen.
Sollte euch das Rezept nicht zusagen, dann könnt ihr aber auch mal HIER schauen. Da habe ich noch andere Rezepte für euch. Vielleicht ist ja etwas dabei, das euch zusagt.
Solltet ihr etwas nachkochen, dann würde ich mich über ein Feedback oder vielleicht sogar eine Verlinkung bei Instagram oder Twitter freuen.
Ganz egal für welches Rezept ihr euch entscheidet, ich wünsche euch viel Spaß und einen GUTEN APPETIT!