Der Dalai Lama hat mal gesagt: „Einmal im Jahr solltest du einen Ort besuchen, an dem du noch nie warst.“ Das haben wir in diesem Jahr getan und einen Familienurlaub in Schloss Dankern gemacht.
Viele Leute, großes Haus
Da wir mit einer befreundeten Familie gefahren sind, musste natürlich auch ein großes Haus her. Insgesamt waren wir vier Erwachsene und vier Kinder. Das Emslandhaus passte also von der Beschreibung her perfekt und bei unserer Ankunft wurden wir auch nicht enttäuscht. Das Haus hatte fünf Schlafzimmer, wovon zwei mit Hochbetten ausgestattet waren. Es gab zwei Badezimmer, einen Wohnbereich und dazu noch der Küchenbereich mit Esstisch. Insgesamt war es also ein sehr großes Haus, wobei man jedoch sagen muss, dass die Schlafzimmer selbst etwas klein waren. Gerade wenn man wie wir, auch noch auf Kinderbetten angewiesen war, musste man erst einmal den Platz finden, um diese aufzustellen.
Die Kinderbetten wären auch ein Kritikpunkt, den ich leider anbringen muss. Zum einen sind sie sehr klein und zum anderen waren sie nicht gerade sehr bequem. Ich musste ein Kissen durch eine Lücke quetschen, damit die Matratze nicht verrutschen kann. Und außerdem ist die Matratze auch nicht wirklich gerade von der komfortablen Sorte gewesen. Dieses Problem betraf aber nicht nur die Kinderbetten, sondern auch alle anderen im Haus. Sicher ist es hygienisch gesehen sinnvoll eine Art Gummibezug als Oberfläche für die Matratze zu wählen, aber wenn man bei heißen Temperaturen auf diesem Bett liegt, dann schwitzt man einfach total. Und das war nicht gerade angenehm.
Bettbezüge kann man übrigens vor Ort mieten oder man bringt sie einfach von Zuhause aus mit. Wir mussten leider auf beide Varianten zurück greifen, da die Bettbezüge, die wir hatten, leider nicht auf die Matratze vor Ort gepasst hat. Daher kann ich nur empfehlen sich vorher genau zu informieren, welche Maße die Betten im Haus haben.
Freizeitspaß für Groß und Klein?
Wenn man Familienurlaub macht, dann wünscht man sich natürlich Aktivitäten für die Großen, aber vor allem auch für die Kleinen. Schloss Dankern hat wirklich ein tolles Angebot von Freizeitmöglichkeiten. Ein Hochseil-Klettergarten, Bullenreiten, Spiellland, Kart fahren, Minigolf, Wasserski und mehr. Wenn man also mit älteren Kindern fährt, kann man sicher das ganze Angebot mit Freuden nutzen. Einiges davon muss man extra zahlen, einiges ist im Preis mit inbegriffen.
Wenn man allerdings, wie wir, mit einem Kind unter zwei Jahren anreist, dann stellt man sehr schnell fest, dass die meisten der Angebote, gar nicht nutzbar sind. Noah war für viele Sachen einfach noch zu jung oder auch zu klein. Und da man ihn ja nicht ständig bei Anderen lassen will, fielen somit auch für uns einige der tollen Angebote raus. Familienurlaub mache ich schließlich, um mit meiner Familie zusammen zu sein und nicht alleine Dinge zu unternehmen. Daher würden wir mit Noah nicht nochmal nach Schloss Dankern fahren, bevor er nicht wenigstens drei, wenn nicht sogar vier Jahre alt ist.
Wasserspaß für Jung und Alt
Umso erfreulicher war es natürlich, dass bei der Buchung des Urlaubes auch gleichzeitig ein paar Besuche im Spaßbad mit im Preis inbegriffen waren. Hier gab es nämlich sehr viele Möglichkeiten, sowohl für die ganz jungen, als auch die etwas älteren Gäste. Ein Babybecken, ein Rutschparadies, Whirlpool und Erlebnisbad. Hier war wirklich für jeden etwas dabei. Die Rutschen waren so gestaltet, dass er sogar alleine die Abfahrt genießen konnte. Und als Erwachsener kam man bei Turbo- und Trichterrutsche auch völlig auf seine Kosten. Verpflegung durfte man nicht selbst mit ins Schwimmbad bringen, aber dafür waren die Preise für Essen und Trinken im Schwimmbad-Imbiss wirklich sehr gut, so dass man kein Vermögen los wurde, wenn man dort zu Mittag gegessen hat.
Im Freizeitpark selbst gibt es sogar auch noch ein kleines Freibad, das wir aber selbst nicht genutzt haben. Daher kann ich darüber leider keine richtigen Angaben machen. Von Außen sah es aber auch nach Spaß aus. Auch dort sind einige Wasserrutschen vorhanden.
Eine tolle Variante bei hohen Temperaturen ist natürlich auch der Dankernsee. Hier gibt es einen schönen Sandstrand und auch viele Angebote, die man im Wasser machen kann. Wir selbst haben dort keinen kompletten Tag verbracht, aber sind mehrmals dort entlang gelaufen. Der See machte wirklich einen tollen Eindruck.
Familienfreundliche Preise
Gerade wenn man mit der ganzen Familie unterwegs ist, dann ist es nicht immer so billig einen Urlaub zu planen und auch zu gestalten. Umso erfreulicher ist es dann, wenn man am Urlaubsort selbst nicht noch mit hohen Preisen zu kämpfen hat. Hier ist Schloss Dankern wirklich ein Vorbild und andere Urlaubsorte könnten sich davon noch eine Scheibe abschneiden. Natürlich ist immer alles ein bisschen teurer als normal Zuhause. Aber im Hauseigenen Supermarkt, dem Dankernmarkt, kriegt man nicht gleich Schwindelanfälle, wenn man auf die Preisschilder schaut. Alles ist erschwinglich, so dass wir uns nicht die Mühe machten mussten und einen Supermarkt außerhalb zu besuchen. Diese sind aber vorhanden, falls jemand doch darauf zurück greifen möchte.
Auch das Essen im Restaurant oder an den Imbissständen war preislich total im Rahmen. So haben wir im Restaurant z.B. für ein Kinderteller Spaghetti Napoli knapp fünf Euro gezahlt. Oder für Schweinefilet mit Pommes und Pfannengemüse 12,50 €. Ein großes Getränk im Spielland war für 2,50 € zu erwerben.
Fazit
Alles in Allem würde ich schon behaupten, dass unser Familienurlaub in Schloss Dankern ein schöner Urlaub war. An einigen Ecken und Kanten könnten die Betreiber es für die Besucher und Familien sicher noch angenehmer gestalten. Wenn man das Angebot für die ganz Kleinen erweitern würde (z.B. mit Babyschaukeln, Babyrutschen) dann wäre das sicher schon mal ein Schritt in die richtige Richtung. Außerdem sollte man ein wenig mehr auf die Instandhaltung der vielen Dinge, die es dort gibt, achten. Manches sah doch schon sehr verbraucht aus und machte einfach keinen schönen, sicheren Eindruck mehr.
Wir müssen wirklich sagen, dass es sich preislich gesehen mit Noah nicht für uns gelohnt hat. Da er halt so jung ist, lief es eher darauf hinaus, dass wir auf dem Spielplatz waren. Und um auf dem Spielplatz zu sein muss man eigentlich nicht so weit fahren oder dieses Geld ausgeben. Unsere Bekannten hatten eine Tochter im Schulalter dabei und da sieht das Ganze schon ganz anders aus. Für sie wurde dort wirklich viel geboten und sie konnte viel Abwechslung haben. Daher kann ich nur noch einmal erwähnen, dass ich es nicht empfehlen würde mit Kindern unter drei/vier Jahren anzureisen. Ich denke das Schulalter ist sogar noch besser.
Wir werden ganz bestimmt noch einmal hinfahren, wenn Noah etwas älter ist. Wenn ihr jetzt auch denkt, dass ein Familienurlaub in Schloss Dankern für euch interessant wäre, dann schaut doch einfach mal auf deren Homepage vorbei. Da bekommt ihr viele nützliche Informationen, vor allem auch zu den Preisen.
Video von unserem Urlaub
Die Kamera war natürlich im Urlaub mit dabei. Daher habe ich für meinen YouTube Kanal ein kleines Video erstellt, in dem ihr ein paar Einblicke von Schloss Dankern und den Möglichkeiten dort bekommt. Außerdem gibt es dort eine kleine Tour durch das Emslandhaus zu sehen. Das Video könnt ihr euch HIER ansehen.
2 comments
Hallo Dani dürfte ich fragen in welcher Strasse euer Emslandhaus lag zufällig im Rehweg?
Und welche Hausnummer hattet ihr?
Würde mich über eine Antwort sehr freuen Liebe Grüße Kami
Hallo Kamilla,
ja unser Haus lag im Rehweg. 🙂 Die Hausnummer, da bin ich mir nicht mehr sicher. Ich meine aber es war 41b oder irgendwas in dieser Richtung auf jeden Fall.