Kennt ihr den Spruch: „Kartoffeln geben uns Chips, Pommes und Vodka. Das andere Gemüse, sollte sich etwas schämen!“? Wie vielseitig die Kartoffel ist, zeigt auch dieses Masala-Kartoffeln mit Rote-Linsen-Dal Rezept.
Zutaten für 4 Personen:
- 1 Kg Kartoffeln
- 2 EL Masala
- 300 g rote Linsen (gewaschen)
- 80 g Tomatenmark
- 900 ml Wasser
- 4 Knoblauchzehen
- 4 EL Olivenöl
- Salz
- Pfeffer
- nach Belieben Koriander (gehackt)
Zubereitung:
1 Zuerst einmal heizen wir den Backofen vor.
Genauer gesagt auf 200 Grad Ober- und Unterhitze.
2 Nun waschen wir die Kartoffeln.
Anschließend schneiden wir sie ungeschält in grobe Stücke und geben sie in eine Schüssel.
Dann nehmen wir uns 2 der Knoblauchzehen und pressen diese über die Kartoffeln.
3 Wir vermengen 1 EL Masala mit dem Olivenöl und etwas Salz.
Diese Mischung geben wir zu den Kartoffeln und vermengen alles gut miteinander.
Anschließend verteilen wir die Kartoffeln auf ein Backblech und lassen sie für ca. 30 Minuten im Ofen backen bis sie knusprig sind.
4 Inzwischen geben wir die Linsen mit Wasser, Tomatenmark, 1 EL Masala und etwas Salz in einen Topf und lassen dies aufkochen.
Anschließend pressen wir die restlichen 2 Knoblauchzehen hinein und vermengen alles gut miteinander.
Auf niedriger Hitze lassen wir das Ganze dann für ca. 20 Minuten köcheln bis die Linsen weich sind und fast zerfallen. (Brei ähnlich)
Abgeschmeckt wird alles mit Salz und Pfeffer.
5 Die Kartoffeln werden nun mit dem Dal angerichtet.
Nach Belieben kann man nun noch gehackten Koriander darüber streuen und anschließend servieren.
Fazit:
Sowohl meinem Mann, unserem vierjährigen Sohn und mir hat dieses Masala-Kartoffeln mit Rote-Linsen-Dal Rezept sehr gut geschmeckt. Die Zubereitung ist verdammt einfach.
Bei den Kartoffeln habe ich darauf geachtet welche zu nehmen, die man nicht selten auch mit Schale isst. Bei uns waren es jetzt die „Drillinge“.
Auf den Koriander hatte ich verzichtet, aber wir fanden es so tatsächlich schon lecker genug, so dass ich beim nächsten Mal vermutlich auch keinen verwenden werde.
Ich hoffe ihr seid neugierig genug, um dieses Rezept auch einmal auszuprobieren. Wenn ja, freue ich mich natürlich über euer Feedback. Gerne auch über Twitter oder Instagram.
HIER findet ihr außerdem noch mehr Rezepte, die euch hoffentlich interessieren könnten.
Wie immer gilt natürlich, dass ich euch viel Spaß beim Kochen wünsche und einen GUTEN APPETIT!