„Ich esse Nudeln nur an Tagen, die mit g enden … und Mittwoch.“ Ein Spruch, der maßgeschneidert für meine Männer Zuhause ist. Ich glaube die Beiden könnten auch jeden Tag Nudeln essen. Das sorgt dafür, dass ich manchmal schon eine richtige Abneigung gegen die typischen Pasta-Rezepte habe. Zum Glück habe ich dieses Birnen-Pasta Rezept entdeckt, das schöne Abwechslung hinein bringt.
Zutaten für 4 Personen:
- 3 Schalotten
- 300 ml Sojacreme
- 400 g Birnen
- 200 g Radicchio
- 350 g Vollkornspaghetti
- 50 g Walnusskerne
- Olivenöl
- Salz
- Pfeffer
Zubereitung:
1 Zuerst werden die Schalotten geschält und fein gewürfelt.
Die Birnen werden gewaschen, entkernt und ebenfalls in Würfel geschnitten.
Der Radicchio wird gewaschen, trocken geschleudert und in Streifen geschnitten.
2 Die Spaghetti werden ganz einfach nach Packungsanleitung zubereitet und anschließend abgegossen.
3 Die Walnusskerne werden ohne Zugabe von Fett in einer Pfanne angeröstet und anschließend erst einmal wieder heraus genommen.
Dann erhitzen wir Öl in der Pfanne und geben die Schalotten- und Birnenwürfel hinein, um sie für 5 Minuten bei mittlerer Hitze zu dünsten. Zwischendurch rühren wir immer wieder um.
Dann kommen die Walnusskerne wieder dazu.
Außerdem geben wir die Sojacreme hinzu und vermengen alles gut miteinander. Dann lassen wir alles für ca. 3 Minuten ein wenig einkochen.
Zum Schluss kommen noch die abgesiebten Nudeln und der Radicchio dazu. Erneut wird alles gut miteinander vermengt.
4 Zum Schluss wird alles noch mit Salz und Pfeffer abgeschmeckt und kann anschließend serviert werden.
Fazit:
Ich finde dieses Birnen-Pasta Rezept ist eine tolle Alternative zu den typischen Nudelgerichten, die man so kennt. Ich mag die Mischung von Obst und Nudeln eh sehr gerne.
Der Radicchio ist mir ja generell immer ein wenig zu bitter. Ich fand allerdings, dass das bei diesem Rezept gar nicht so ausgeprägt heraus zu schmecken war.
Wenn ihr also auch mal Lust habt Pasta ein wenig anders zuzubereiten, dann ist dieses Rezept ja vielleicht genau das Richtige für euch. Sollte es nicht so sein, dann schaut einfach mal HIER nach. Dort findet ihr noch mehr Rezepte. Vielleicht ist ja das Passende für euch dabei.
Natürlich freue ich mich immer sehr über Feedback. Gerne könnt ihr mich auch bei TWITTER oder INSTAGRAM verlinken, wenn ihr mögt. Ich würde mich darüber freuen.
Ansonsten gilt natürlich wie immer: Ganz egal was ihr kocht, ich wünsche euch viel Spaß dabei und einen GUTEN APPETIT!